iCalendar-Termine empfangen


iCalendar ist ein Datenformat zum Verwalten und Austauschen von Terminen und Kalenderinhalten, welches von diversen Programmen zur Terminverwaltung wie Google Kalender, Apple Kalender (frühere Bezeichnung iCal), IBM Lotus Notes, Yahoo! Kalendar, der Lightning-Erweiterung für Mozilla Thunderbird und Microsoft Outlook genutzt werden kann. Eine weltweite Standardisierung wurde in der RFC 5545 festgelegt.

In diesem Tutorial möchten wir Ihnen am Beispiel eines Termins in MS-Outlook zeigen, wie dieser als Job nach todo4teams übergeben werden kann und wie Sie per Datei-Import diesen Termin dann in das Terminverwaltungsprogramm Ihrer Wahl übertragen können.

Voraussetzung: Sie haben einen Termin angelegt, im vorliegenden Beispiel ist es in der 2007-er Version von MS-Outlook:

1d.png

Sofern in Ihrem Unternehmen MS-Office im Zusammenspiel mit einem Exchange-Server genutzt wird, genügt es es nun bei einer Termineinladung oder einer Terminweitergabe die E-Mail Adresse einzugeben, unter der Sie Ihre todo4teams-Instanz erreichen können. Die passende *.ics Datei wird automatisch der so erzeugten E-Mail beigefügt.

Sollten Sie MS-Outlook als sparate Lösung ohne einen Exchange-Server auf Ihrem PC nutzen, ist ein weiterer Zwischenschritt erforderlich. Bei einer Termineinladung oder einer Terminweitergabe ist die Weitergabe der entsprechenden .ics Datei unter dem Menüpunkt "Weiterleiten" und dann "Als ICalendar weiterleiten" erforderlich:

2d_neu.png

In der Eintreffen-Aktion der Mailbox in todo4teams, die Sie mit den Terminen versorgen wollen, fügen Sie nun bitte das folgende Script zur Übernahme der Daten ein. Dieses übernimmt dann die entsprechenden Daten, wenn eine Datei mit dem Anhang *.ics existiert:

var attachmentProxies = task.getAttachments().toArray();
if (attachmentProxies.length>0)
{
   for(ai=0;ai<attachmentProxies.length;ai++)
   {
        var attachment = attachmentProxies[ai];
       // found attachment that is of type ical
       if(attachment.attachmentName.endsWith(".ics"))
       {
           // extract content from ical attachment
       task.description=helper.getEventAttachmentProxyAsText("Zusammenfassung",
                                                    "Termineinladung", "Organisator", "Teilnehmer",
                                                    "Ort", "Datum", attachment);
       }
  
   }
}

Die *.ics Datei selbst hat folgenden Inhalt:

BEGIN:VCALENDAR
PRODID:-//Microsoft Corporation//Outlook 12.0 MIMEDIR//EN
VERSION:2.0
METHOD:REQUEST
X-MS-OLK-FORCEINSPECTOROPEN:TRUE
BEGIN:VEVENT
ATTENDEE;CN=support@bergener-bluma.de;RSVP=TRUE:mailto:support@bergener-blu
ma.de
CLASS:PUBLIC
CREATED:20170324T093314Z
DESCRIPTION:iCal Integration\n
DTEND:20170324T130000Z
DTSTAMP:20170324T093155Z
DTSTART:20170324T113000Z
LAST-MODIFIED:20170324T093314Z
LOCATION:Witten\, Helenenstift
ORGANIZER;CN="Marcus Hugo (marcus.hugo@bergener-bluma.de)":mailto:marcus.hu
go@bergener-bluma.de
PRIORITY:5
SEQUENCE:2
SUMMARY;LANGUAGE=de:iCal Integration
TRANSP:OPAQUE
UID:040000008200E00074C5B7101A82E00800000000B007EB3B85A4D201000000000000000
010000000ACBC6FD7E7FD9D4CA6422265719546A9
X-ALT-DESC;FMTTYPE=text/html:<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2//E
 N"
>\n<HTML>\n<HEAD>\n<META NAME="Generator" CONTENT="MS Exchange Server ve
 rsion 08.00.0681.000"
>\n<TITLE></TITLE>\n</HEAD>\n<BODY>\n<!-- Converted f
rom text/rtf format -->\n\n<P DIR=LTR><SPAN LANG="de"><FONT FACE="Calibri"
>iCal Integration</FONT></SPAN><SPAN LANG="de"></SPAN></P>\n\n</BODY>\n</H
TML>
X-MICROSOFT-CDO-BUSYSTATUS:BUSY
X-MICROSOFT-CDO-IMPORTANCE:1
X-MICROSOFT-DISALLOW-COUNTER:FALSE
X-MS-OLK-ALLOWEXTERNCHECK:TRUE
X-MS-OLK-APPTLASTSEQUENCE:2
X-MS-OLK-APPTSEQTIME:20170324T093155Z
X-MS-OLK-AUTOFILLLOCATION:FALSE
X-MS-OLK-CONFTYPE:0
BEGIN:VALARM
TRIGGER:-PT15M
ACTION:DISPLAY
DESCRIPTION:Reminder
END:VALARM
END:VEVENT
END:VCALENDAR

Bei einem Job, der durch diese E-Mail mit dem Termineintrag erzeugt wurde, werden nun in der Beschreibung die relevanten Daten angezeigt. Als Anhang erscheint die *.ics Datei, in unserem Beispiel  "iCal Integration.ics":

3d.png

Die *.ics Datei kann nun von Ihnen separat gespeichert und anschließend in das Terminverwaltungsprogramm Ihrer Wahl importiert werden. Für die genauen Schritte zum Import der ICS-Daten schlagen Sie bitte in der Dokumentation Ihres Terminverwaltungsprogramm nach:

4d.png

     

Unterseiten