Automatisches Erzeugen einer todo4teams-Nachricht
In diesem Tutorial möchten wir Ihnen eine Möglichkeit vorstellen Nachrichten automatisiert an einen bestimmten Empfänger oder eine bestimmte Gruppe von Empfängern zu versenden.
Bei Nachrichten handelt es sich um einen speziellen Typ von Mitteilungen in todo4teams, zu den Einzelheiten finden sich weitergehende Informationen in diesem Teil unseres Handbuchs.
Nachrichten können automatisiert über die Methode "helper.createMessage" versendet werden, hierbei bestehen diverse Möglichkeiten der Parametrisierung.
Im einfachsten Fall sieht der Aufruf der Methode so aus:
Wenn Sie zusätzlich an die Nachricht ein oder mehrere Formulare anhängen möchten (siehe Beispiel unten), verwenden Sie diesen Aufruf:
Hier die Syntax der Methode für die Erstellung der Nachricht mit angehängten Formularen, Dateianhängen und weiteren Ticket-Eigenschaften:
Eine Möglichkeit wäre zum Beispiel das Hinzufügen der Methode in die Eintreffen-Aktion einer Mailbox.
Der folgende Skriptschnipsel sendet bei Eintreffen einer Mail in einer Mailbox automatisiert eine Nachricht an alle Mitglieder der Gruppe 21 mit dem Titel "Neue Nachricht in der Mailbox", dem Inhalt "Hier kann der Inhalt stehen" sowie einer Zielzeit für die Beantwortung von 30 Minuten und einer Priorität von 5 Sternen. Der Besitzer der Nachricht wäre der Nutzer mit der ID 20.
Mittels der Methode "helper.createMessage" lassen sich auch komplexere Workflows abbilden. Im Folgenden sehen Sie ein kurzes Besipiel, in dem eine Nachricht an eine Gruppe gehen soll, die sich um die Kalenderbestellungen für das nächste Jahr kümmert. In dieser Nachricht soll ein Formular automatisiert angehängt werden, in dem die Anzahl der Kalender für jeden Kunden eingetragen werden sollen.
Im Skript wird dazu ein Verweis auf das Formular (hier im Beispiel des Formular 202) erzeugt und der Formularwert "Anzahl" vorbelegt:
var LongType = Java.type('java.lang.Long');
var formsMap = new HashMap();
var form= new HashMap();
form.put("Anzahl", "Bitte eintragen");
formsMap.put(new LongType(202), form);
Das dazu gehörige Formular mit der ID 202, das mit dem o.g. Skript angesprochen wird:
Dieses kann nun mit folgendem Skriptschnipsel automatisiert angehängt und die Nachricht versendet werden:
Hierbei geht die Nachricht an alle Mitglieder der Gruppe 17 mit dem Titel "Kalenderbestellung", dem Inhalt "Bitte im Formular ausfüllen!" sowie einer Zielzeit für die Beantwortung von 120 Minuten und einer Priorität von 2 Sternen. Der Besitzer der Nachricht wäre der Nutzer mit der ID 16.
Jeder Empfänger der Nachricht kann nun diese bestätigen und in seiner Antwort das Formular 202 ausfüllen. Der Benutzer 20 (als Besitzer/Absender der Nachricht) kann dann bequem die Liste aller Antworten auswerten.